Hydraulikhammer/Abbruchhammer

34_FRDFurukawa-Hydraulikhammer-Abbruchhammer-FXJ275-Sascha-Zeigner-Wiesbaden-Idstein-Limburg-Frankfurt-Rhein-Main

Der Hydraulikhammer oder Abbruchhammer ist ein Bagger-Anbaugerät zur Zerstörung von Bauteilen wie Stein und Beton bzw. Fels, ähnlich einem Drucklufthammer. Im Gegensatz zu etwa Abbruchzangen kann ein Hydraulikhammer Material nur brechen und nicht etwa Armierungen schneiden. Hydraulikhämmer werden vielseitig in der Abbruchtechnik eingesetzt und werden von den Produzenten stetig weiter entwickelt.

Unsere Furukawa Hydraulikhammer

Ihr persönlicher Ansprechpartner für

Hydraulikhammer/Abbruchhammer

Sascha Zeigner

Geschäftsführer Zeigner Abbruchtechnik

Sie interessieren sich für die Reparatur, so erreichen Sie mich am Besten:

Tel.: +496126 9843960
Email: office@zeigner.eu

Weitere Informationen zum Hydraulikhammer

So bietet Ihnen zum Beispiel die neue FXJ-Serie unseres Partners FRD Furukawa die folgende Vorteile:

Mono-Block-Design

Die FXJ Serie ist dank des neuen Mono-Block-Designs einzigartig auf dem Markt. Mit dieser neuen Konstruktion werden keine Zuganker mehr benötigt. Mehr Leistung und mehr Stabilität sind damit realisierbar.

GROSSE BRECHKRAFT

Die Verwendung qualitativ hochwertigster Werkstoffe und Produktionsverfahren füh- ren zu einem Schlagwerk mit weniger Gewicht und hoher Schlagenergie.

BEDIENERFREUNDLICH

Mit dem neuen Slim-Design ist die FXJ Serie bestens für den Einsatz im Rückbau oder als Produktionsmaschine im Steinbruch gerüstet. Das schlanke Design erhöht die Effizienz bei Graben- und Kanalarbeiten. Neben dem schlanken Design gibt es ein neu gestaltetes Dämpfer-System. Es reduziert den Lärm und die Vibration

UNÜBERTROFFENE ZUVERLÄSSIGKEIT

Japanische Stahlqualität und Härteverfahren stehen für ein Produkt, das länger und effizienter arbeiten kann.

SERVICE

Unsere

  •  hohe Fertigungsqualität in Verbindung mit dem
  •  neuen Monoblockdesign,
  •  den neu gestalteten Meißelhaltekeilen und den
  • FRD Verschleißteilen aus Japanstahl

bedeuten eine längere Lebensdauer jedes einzelnen Bauteils. Die Gesamtwartungskosten werden enorm reduziert.

GERINGE BETRIEBSKOSTEN

Über die gesamte Lebensdauer der Maschine führen die Vorteile der geringeren Ausfall-, Wartungszeiten und weniger erforderlichen Ersatzteile zu Gesamtkosten pro Stunde/Jahr: “Die geringsten auf dem Markt”